Unternehmer:Innen tragen die Verantwortung für ihr Unternehmen und das Unternehmen trägt die Verantwortung für die Menschen, die in ihm arbeiten. Diese Menschen sind es wiederum, die durch ihren Beitrag, ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und vor allem durch ihr persönliches Engagement und ihre Gesundheit den Erfolg des Unternehmens gewährleisten. Diese Menschen sind es, die die Verbindung und die Kommunikation mit allen anderen externen Personen, die mehr oder weniger direkt mit dem Unternehmen interagieren, herstellen und ausbauen.
Es ist also glasklar, Unternehmertum ist People Business und People Business ist der Kern jeden Unternehmens.
Die zwanziger Jahre des 21. Jahrhunderts sind ein kritischer Zeitabschnitt in der Welt für uns alle. Dies ist ein Moment der Wahrheit für alle Unternehmen. Und als Unternehmer:Innen werden wir herausgefordert wie nie zuvor. Disruptive Veränderungen prägen das Umfeld.
Es liegt auf der Hand, dass viele Führungskräfte immer noch der Meinung sind, dass sich im Geschäftsleben alles um Technologie, Vertrieb, Fertigungsprozesse oder die Lieferkette dreht. Diese enge Sichtweise führt nicht zu nachhaltigem Erfolg. Erfolgreiche Unternehmen beschäftigen sich intensiv mit den menschlichen Bedürfnissen und ihrem Bedarf an geeigneten Mitarbeitern.
Für erfolgreiche Unternehmer:Innen ist es wichtig, die aktuellsten Trends und Modeerscheinungen genauso gut zu kennen und zu verstehen, wie die elementaren Instrumente der modernen Personalarbeit. Viele der aktuellen Trends von vor 10 Jahren sind heute nicht mehr so relevant und genauso wird es wohl auch einigen der heute aktuellen Erscheinungen in der Zukunft gehen. Im Kern bleibt also ein stetiges Grundgerüst, welches sich in Teilen weiterentwickelt und ständig durch aktuelle Elemente angereichert wird. Wer hier nur einseitig agiert wird mittel- bis langfristig damit nicht zum Erfolg gelangen. Wer menschliche Grundbedürfnisse, Verhaltensweisen und Muster der gesellschaftlichen Zusammenarbeit nicht kennt und einzuordnen weiß, wird allein mit trendigen Elementen scheitern und wer überwiegend auf altbewährte Elemente setzt und kulturelle, systemische und organisatorische Bestandteile ohne Aussicht auf sinnvolle Weiterentwicklung konserviert wird vermutlich ebenfalls scheitern.
Unternehmer:Innen müssen die einzelnen Fachgebiete und Ausprägungen nicht im Detail beherrschen und sie sollten die tägliche Personalarbeit natürlich auch nicht selbst an sich binden. Auf keinen Fall sollten sie ihre eigenen Vorlieben oder Stärken bei der Ausrichtung in den Vordergrund stellen. Aber sie sollten über ein gutes Rüstzeug verfügen, um ihre eigene Denk- und Verhaltensweise kontrollieren, einsetzen und weiterentwickeln zu können. Und sie müssen in der Lage sein, die richtigen Menschen mit der Personalarbeit im Unternehmen zu beauftragen und diese zu führen und deren Empfehlungen oder Entscheidungsvorlagen angemessen zu beurteilen.
Letztendlich sollten Unternehmer:Innen den Unterschied zwischen People Management als Prozess im betrieblichen Organismus und Leadership als Fähigkeit von Führungskräften kennen. Diese Fähigkeit von Führungskräften hat einen Einfluss auf die Umsetzung von People Management ist aber nicht mit den Aufgaben und Maßnahmen des People Managements gleichzusetzen.
People Management hat den Zweck, die möglichst besten Menschen für das Unternehmen zu gewinnen, darin zu entwickeln und an das Unternehmen zu binden. Es geht darum, die Menschen, die im oder mit dem Unternehmen agieren zur optimalen Leistungsfähigkeit und Zusammenarbeit zu befähigen, sie zu motivieren und deren Gesundheit zu erhalten.
Wichtige Elemente des People Managements sind:
Purpose
Ein sinnvoller Zweck ist der Schlüssel, um sich auf die Dinge zu konzentrieren, die am wichtigsten sind. Er hilft dabei, Prioritäten zu setzen und Aktivitäten zu vermeiden, die dem Ziel nicht dienen. Die Mitarbeiter werden sich am meisten für ihre Arbeit engagieren, wenn der Zweck des Unternehmens auch für sie von Bedeutung ist und sie das Gefühl haben, zum großen Ganzen beitragen zu können.
Involvement
Ein Erfolgsfaktor ist die Beteiligung der Mitarbeiter an der Strategie und den Geschäftsaktivitäten sowie am Management und der Entscheidungsfindung. Sie gibt den Menschen ein Gefühl der Zugehörigkeit zum Unternehmen. Infolgedessen werden sie zuverlässiger. Sie übernehmen mehr Verantwortung für ihre Arbeit und erzielen bessere Ergebnisse.
Stakeholder
Wenn ein Unternehmen seine Stakeholder nicht kennt oder versteht, wird es nicht in der Lage sein, geschäftsrelevante Bereiche aktiv zu verwalten. Das können alle sein, mit denen ein Unternehmen kommuniziert oder zu tun hat, wie Kunden, die örtliche Gemeinschaft, die Regierung, Investoren, Konkurrenten oder jeder, der mit dem Unternehmen interagiert.
Talent
Eine wichtige Aufgabe des Unternehmers ist es, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die richtigen Leute mit den entsprechenden Fähigkeiten mit den Aufgaben betraut werden, bei denen sie den größtmöglichen Erfolg für das Unternehmen und sich selbst erzielen können. Hier sind das Bewusstsein, die Intuition und die Konsequenz des Unternehmers gefragt.
Career
Karriere scheint auf den ersten Blick ein sehr persönliches Thema für jeden einzelnen Mitarbeiter zu sein. Unternehmen, die sich bewusst mit der Karriereplanung und Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter auseinandersetzen, können Talente jedoch besser entwickeln und effektiver einsetzen und unerwünschte Mitarbeiterfluktuation und Demotivation vermeiden.
Recruitment
Eine erfolgreiche Einstellung ist das Ergebnis eines professionellen Zusammenspiels aller am Prozess beteiligten Personen. Da es sich um einen wichtigen, sensiblen und personenbezogenen Prozess handelt, sind das nötige Bewusstsein und richtig gesetzte Prioritäten unerlässlich. Die Unternehmer müssen dafür sorgen, dass dieses Zusammenspiel gut funktioniert.
Alumni
Alumni können die Mitarbeiterbindung erhöhen, die Fluktuation verringern und Talente an das Unternehmen binden, indem sie das Netzwerk ehemaliger und aktueller Mitarbeiter nutzen. Ehemalige Mitarbeiter können sowohl als Kunden fungieren als auch Vorteile in Form von Neueinstellungen, Empfehlungen, Marketingspezialisten, Lobbyisten, Investoren, Lieferanten und vielem mehr bieten.
