Lesen
Hören
Sehen
Machen
Die Arbeit am Unternehmen anstatt darin
Die Praxiserfahrung zeigt, dass viele Unternehmer*Innen zu sehr mit dem Tagesgeschäft ihres Unternehmens beschäftigt sind. Das bedeutet, dass sie nicht genug Zeit für das nachhaltige Wachstum ihres Unternehmens aufwenden. In zahlreichen Fachbeiträgen ist von einer Falle zu lesen, wenn es Unternehmer*Innen nicht gelingt, mehr an ihrem Unternehmen zu arbeiten als darin. Beim erfolgreichen Enterneering® (=Enterprise Engineering) dreht sich alles um die Arbeit am Unternehmen.

Blog Category:

Was unterscheidet die Arbeit am und im Unternehmen?

Viele Unternehmer neigen dazu, mehr in ihrem Unternehmen zu arbeiten, statt an ihm. Zu viel ihrer Zeit wird von alltäglichen Aufgaben in Anspruch genommen, die eigentlich an jemand anderen delegiert werden sollten. Infolgedessen bleibt ihnen nur wenig Zeit für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung, und ohne diese dringend benötigten Aktivitäten auf höchster Ebene wird das Unternehmen in seinen Wachstumsphasen eher zum Scheitern verurteilt sein. Beim erfolgreichen Enterneering® (=Enterprise Engineering) dreht sich alles um die Arbeit am Unternehmen.

Wir erklären Ihnen, was dahintersteckt und wie Sie vermeiden können, bei der Arbeit an Ihrem Unternehmen in diese Falle zu tappen.

Um einen besseren Eindruck vom Unterschied zwischen der Arbeit in und der Arbeit an Ihrem Unternehmen zu erhalten, finden Sie in der nachstehenden Tabelle einige Beispiele für Aufgaben, die "Arbeit IN Ihrem Unternehmen" und "Arbeit AN Ihrem Unternehmen" darstellen.


Wer führt eigentlich Ihr Unternehmen, während Sie die Arbeit der anderen machen?

Verbringen Sie noch viel Zeit damit, konkrete Aufgaben, Projekte, Kunden oder Aufträge zu bearbeiten, also mit der Arbeit im Unternehmen? Oder überwiegt bei Ihnen die Arbeit am Unternehmen, also an strategischen Partnerschaften, komplexeren Strukturen, zukünftigen Unternehmensorganisationen und vor allem an den weichen Elementen Mensch und Kultur?

Wie erfolgt effektive Arbeit am Unternehmen?


Unternehmer*Innen, welche diese Form der Arbeit am Unternehmen erfolgreich umsetzen betreiben aktives und kein reaktives Enterprise Engineering (=Enterneering®). Erfahren Sie hier mehr über die erfolgreiche Implementierung von Enterneering®

Share on: 

Lesen
Hören
Sehen
Machen